|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Der PSP Import Guide
PSP Artikel vom 10.12.2004
Der Klick auf den Artikel hat euch als möglicherweise Import-Interessierten geoutet. So einen Import sollte man sich immer gut überlegen, außer natürlich, man hat einen Goldesel und es macht nichts aus, wenn man das Geld zum Fenster raus wirft. Dann kann man einfach das Risiko eingehen und ohne Nachdenken zugreifen.
Nach dieser Einleitung geht es direkt weiter zu der Beantwortung der Fragen, die vor so einem Import im Kopf herum schwirren.
Zollgebühren für den Import aus Japan nach Deutschland (Stand 10.12.2004): 16% des Warenwertes inkl. Transportkosten als Einfuhrumsatzsteuer Zollsatz in Höhe von 1,1% (gilt sowohl für die PSP als auch für die Spiele) Manche Händler bieten einem an, die Ware in Geschenkpapier zu verpacken und die Anschrift des Bestellers per Handschrift auf das Paket zu schreiben, um so die Zollgebühren zu umgehen. Das funktioniert in Deutschland nicht. Als Geschenke verpackte Sendungen nach Deutschland sind nur Zollfrei, wenn sie einem Gesamtwert von 45 € nicht übersteigen. Ihr könntet natürlich trotzdem Glück haben, dass das Paket einfach beim Zoll durchgeht, aber das liegt dann nicht am Geschenkpapier, das kann genau so gut auch im Normalfall passieren.
Als Weihnachtsgeschenk könnt ihr euch die PSP also abschminken, außer ihr fliegt nach Japan und drängelt euch in den Schlangen vor. Dort warten laut Augenzeugenberichten Japaner schon seit ein paar Tagen vor den Geschäften, um an eine PSP zu kommen. Das hört sich krass an, aber man kennt das ja aus Japan. Als dort der Apple Store in Tokyo eröffnet wurde, gab es Schlangen über 10 Häuserblocks hinweg. Es gibt davon ein Video im Internet - wer so etwas gerne mal sehen möchte, kann dies hier machen: Schlange vor Apple Store in Tokyo
Die Spiele haben laut Sony keine regionale Beschränkung, ihr könnt also problemlos US oder deutsche Spiele auf einer JAP PSP spielen.
Spiele sind also kein Problem, Filme vielleicht. Das ist dann der Punkt, an dem man sich überlegen muss: "Will ich überhaupt Filme für die PSP kaufen? Will ich mir einen Film auf einem so kleinen Bildschirm wirklich anschauen und dafür Geld bezahlen?". Das muss jeder für sich entscheiden, die Frage ist auch, ob es überhaupt viele Filme geben wird. Vielleicht wird es in Japan ein Erfolg, aber in Deutschland floppt es und wir bekommen nur 10 neue pro Jahr, die eh niemand will, das weiß Niemand so genau.
Mit anderen über WLAN Spielen wird auf jeden Fall funktionieren, aber sich mit einer Japanischen PSP ins Internet Einwählen ist eine andere Sache. Da sollte man sich überlegen, ob man nicht noch auf weitere Informationen wartet, falls einem diese Funktion wichtig ist. Sony hat für Wlan noch einiges geplant, das sollte man sich schon gut überlegen. Falls am 12.12. ein Importeur aus Deutschland die PSP in die Finger bekommt, ist er ja vielleicht so nett und teilt das der Masse mit.
Wenn soweit alles klar ist und man positiv einem Import gegenübersteht, sollte man sich jetzt die Frage stellen, ob der Import wirklich lohnt. Wer kein Japanisch kann, kann mit den meißten PSP Launchtiteln wenig bis gar nichts anfangen. Autorennspiele sind da eine Ausnahme, durch die Menüs kann man sich mit dem beliebten Trial and Error Verfahren durchklicken und während man Spielt kommt kein Text, den es zu verstehen gibt. Ein Metal Gear Acid für einen nicht Japanisch sprechenden ist allerdings schwierig. Für manche Spiele tauchen kurz nach dem Erscheinen Übersetzungshilfen im Internet auf, mit denen man zusammen das Spiel spielen kann, aber selbst wenn dem so ist, muss man bedenken, dass man dann jedesmal, wenn man einen Text auf dem Bildschirm sieht, diese Übersetzung zur Rate ziehen muss und das den Spielspaß trüben kann. Ob das was für einen ist, muss jeder selbst entscheiden. In Deutschland soll die PSP im März erscheinen, das ist nicht mehr lange hin. Wer nicht einmal Englisch beherrscht und deswegen auch nicht die im Januar/Februar erscheinenden US Spiele verstehen kann, sollte sich noch einmal hinsetzen und sich fragen, ob man die Zeit nicht noch abwartet. Falls ihr euch jetzt entschlossen habt, die PSP zu importieren, sind hier Links zu 3 Läden, wo ihr eine bekommen könnt. Importfun Versand aus Deutschland, 2 Jahre Gewährleistung Play-Asia Legen einen Steckdosen Adapter bei, Versand aus Hongkong, 6 Monate Garantie Lik-Sang Versand aus Hongkong, Garantie Abwicklung über den Hersteller Lik-Sang Europe Versand aus Deutschland, 2 Jahre Gewährleistung Es gibt sicherlich noch mehr, aber ich nehme es mir hier einfach mal heraus zu behaupten, das wären die vier bekanntesten. Importfun und Lik-Sang Europe bieten gegenüber Play-Asia und Lik-Sang den klaren Vorteil, dass man bei einem Garantiefall die Ware problemlos in Deutschland umtauschen kann und man die Waren selbst auch aus Deutschland geschickt bekommt und nicht von den Zoll Kosten überrascht wird. Lik-Sang Europe hat nicht alle Produkte von Lik-Sang im deutschen Lager, aber da für den Nintendo DS dort schon Zubehör verfügbar ist, wird sich die PSP wohl irgendwann dazu gesellen. Einige Fragen im Import Guide wurden auch durch die Community geklärt, welche jedes noch so kleine Detail aus den Massen an Informationen im Internet filtert und anderen Leuten mitteilt. Deswegen an dieser Stelle ein Lob an unsere Community, ohne euch gäbe es uns nicht und auch wenn es manchmal Probleme gibt, macht uns das nur zu dem, was wir sind. Menschen. Danke, ich habe ge(schleimt)sprochen.
|
|||||||||||||||||||||||||||
© bk, 4Players.de 2003 - 2022 |